Das Haus der guten Geister
Jetzt online verfügbar, da der Kinostart abgesagt werden musste!
Das Streaming-Ticket kostet 9 EUR. Das Casablanca wird zu 50 Prozent an den Einnahmen beteilgt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die Staatsoper Stuttgart zählt zu einer der renommiertesten Opern weltweit. Bereits sieben Mal erhielt sie die von internationalen Kritiker*innen verliehene Auszeichnung Opernhaus des Jahres – sie erfuhr die Ehrung damit so oft, wie kein anderes Opernhaus der Welt. Dieser Erfolg verdankt sich sicher auch der einzigartigen Arbeitsweise der Oper Stuttgart, welche Musiktheater als integratives Gemeinschaftswerk behandelt und einsetzt. So entfalten sich die Inszenierungen hier in einem offenen Dialog auf Augenhöhe zwischen Macher*innen, Darsteller*innen, den unterschiedlichen Gewerken im Haus und dem Publikum, bis die einzelnen Puzzleteile sichschließlichzur komplexesten und kollektivsten aller Kunstformen zusammenfinden – der Oper.

Es ist ein faszinierender Prozess, in den DAS HAUS DER GUTEN GEISTER intime Einblicke gewährt. Hierfür begleitet der Film das charismatische Führungsteam der Oper Stuttgart rund um Intendanten und Regisseur Jossi Wielerbei der Entstehung der Operninszenierung „Pique Dame“ von Tschaikowski. Von den erstenProben an wird die enge Kollaboration mit Chefdramaturg und Co-Regisseur Sergio Morabito, Generalmusikdirektor Sylvain Cambreling, der legendären Bühnen- und Kostümbildnerin Anna Viebrock und den anderen ‚guten Geistern’ des Stuttgarter Hauses verfolgt, die gemeinsam und in unaufgeregtem, leisen Stil das Mammutprojekt Oper stemmen. Passend zu dieser besonnenen Herangehensweise setzt man bei den Stuttgarter Inszenierungen auch nicht auf medienwirksame, große Stars. Stattdessen vertraut man auf das eigene feste Ensemble, das sich in die intimen Arbeitsprozesse des Traditionshauses einfügt. Es wird deutlich: an der Staatsoper Stuttgart ist die große Kunst stets verbunden mit einem tiefgreifenden Bewusstsein um die eigene gesellschaftspolitische Verantwortung. Ihr Vertrauen in eine achtsame und organische Form der Zusammenarbeit ist damit gleichsam ein Gegenentwurf zu einer zunehmend entfremdeten und populistisch geprägten Gesellschaft. Oper soll sich in Stuttgart eben nicht im isolierten ‚Elfenbeinturm’ abspielen, sondern in einem offenen Haus, das gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, sich einmischt, stetige Impulse von außen zulässt und gleichzeitig auch nach Außen abgibt.

DAS HAUS DER GUTEN GEISTER ist damit in vielfacher Hinsicht ein Blick hinter die Kulissen der Bretter, die die Welt bedeuten – und ein Film, der seine Zuschauer in die Magie eines ganz eigenen Universums entführt.


https://www.youtube.com/watch?v=ZQUpGFZkZPQ

Donnerstag, 10. Dezember 2020
00:00

Casa@Home

Doku | D/CH 2019 | R: Marcus Richardt & Lillian Rosa | 103 Min. | FSK 0 | dt. Originalfassung