Das Casablanca wurde vielfach für sein Programm ausgezeichnet.
BKM-PROGRAMMPRÄMIE
Das Casablanca wird jährlich mit Programmprämien der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien ausgezeichnet – zuletzt im Herbst 2022 für das Jahresprogramm 2021 und mit Sonderpreisen für das Dokumentarfilmprogramm, das Kurzfilmprogramm und das Kinder- und Jugendprogramm. Damit hat das Casablanca als eines von nur vier Kinos in Deutschland Preise in allen Kategorien erhalten!
Für das Dokumentarfilmprogramm 2017 wurde das Casablanca von Monika Grütters als bestes Kino in Deutschland ausgezeichnet – und sowohl für das Programm 2016 als auch 2018 kam das Casablanca in die Endrunde der 30 besten Kinos in Deutschland!
FFF-KINOPROGRAMMPREIS
Ebenfalls jährlich erhält das Casablanca den bayerischen Kinoprogrammpreis – zuletzt im Dezember 2022 für das “herausragende” Jahresprogramm 2021.
PREIS FÜR KUNST UND WISSENSCHAFT DER STADT NÜRNBERG 2012
Im November 2012 durfte das Casablanca bei der Verleihung der Preise für Kunst und Wissenschaft der Stadt Nürnberg ein “Nürnberg-Stipendium” entgegennehmen.
EHRENAMTSPREIS DER NÜRNBERGER SPD 2011
Die SPD Nürnberg verleiht jedes Jahr im Dezember einen Preis für “besondere Verdienste im Ehrenamt, um den großen unentgeltlichen Einsatz der vielen ehrenamtlich Engagierten zu würdigen”.
Im Dezember 2011 durften die Ehrenamtlichen des Casablanca den Preis in Empfang nehmen.
Europa Cinemas

Fast 1000 Kinos in ganz Europa und darüber hinaus gehören dem Netzwerk “Europa Cinemas” an – und seit Anfang 2012 ist auch das Casablanca dabei!
CICAE
Als Mitglied der AG Kino/Gilde ist das Casablanca auch Mitglied des Internationalen Verbands der Filmkunsttheater CICAE und damit Teil des weltweit größten Netzwerkes von Filmkunstkinos mit über 3000 Leinwänden.
Drop-Out Cinema
Seit 2021 ist das Casablanca Mitglied der Genossenschaft “Drop-Out Cinema” – einer Organisation, die sich als Zukunftswerkstatt versteht: “Gutes Kino besorgt uns weder der ‘freie Markt’, noch darf man sich auf Papa Staat verlassen. Die interessantesten Kinoinitiativen basieren auf bürgerschaftlichem Engagement und Liebe zu Film und Kino. Wie kann man das Kino besser machen?” – das klingt, als hätten wir es geschrieben …