[Ghibli Reihe] Wie der Wind sich hebt
Wie der Wind sich hebt erzählt die Geschichte von Jiro Horikoshi, einem jungen Flugzeugkonstrukteur, der in den Wirren der Vorkriegszeit nach Perfektion strebt. Während er seine Leidenschaft für das Fliegen verfolgt, erlebt er eine bewegende Liebesgeschichte mit der kranken Nahoko. Der Film beleuchtet die Zerbrechlichkeit von Träumen und Liebe in schwierigen Zeiten.

Jiro Horikoshi sehnt sich schon als kleiner Junge nach luftigen Höhen. Der sensible Träumer möchte am liebsten in selbst entworfenen Flugzeugen durch den Himmel gleiten, wie sein großes Vorbild, der italienische Ingenieur Caproni.Seine Kurzsichtigkeit hindert Jiro an einer Karriere als Pilot. Doch als ihm im Traum der italienische Flugzeugingenieur Caproni begegnet, festigt sich Jiros Entschluss sein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und er beschließt Flugzeugkonstrukteur zu werden. Als er nach erfolgreich abgeschlossenem Studium nach Tokio aufbricht, um seine erste Arbeitsstelle anzutreten, gerät er in das katastrophale Erdbeben von 1923, welches beinahe die gesamte Stadt zerstört. Doch Jiro überlebt und kann sogar das Leben der hübschen Nahoko retten, mit der er sich Jahre später nach einem zufälligen Wiedersehen verlobt. Doch das Schicksal scheint es auch weiterhin nicht immer gut mit den beiden zu meinen: Während es mit Jiros Karriere aufwärts geht und er als Chefentwickler für Kriegsflugzeuge die japanische Flugzeugindustrie maßgeblich vorantreibt, leidet er an durch den Krieg verursachten Albträumen. Und auch Naoko hat zu kämpfen: Ihre Lungenerkrankung verschlimmert sich derart, dass die Liebe des Paares auf eine harte Probe gestellt wird …

Präsentiert in Kooperation mit der FrankenMEXX, dem Treffen für Anime-, Manga- und Japanbegeisterte in Mittelfranken!
Achtung: Ab sofort zeigen wir in der [Ghibli-Reihe] zwei Vorstellungen. Um 18:30 Uhr die deutsche Übersetzung, um 20:30 Uhr OmU.

 

Dienstag, 15. Oktober 2024
20:30

Casablanca

JP 2013 | R: Hayao Miyazaki | 127 Min. | ab 6 | jap. OmU