[Jahrhundertfilme] Die freudlose Gasse
Ein Stummfilm-Klassiker – das Meisterwerk des Regisseurs GW Pabst, mit Greta Garbo und Asta Nielsen, vorgeführt genau 100 Jahre nach der Uraufführung
Live begleitet von Hilde Pohl (Piano) und Yogo Pausch (Percussion)
Vorführung als analoge 35mm-Kopie!

Eintritt: 16/12 €
Cineville-Abokarten sind gültig!

Ein Querschnitt menschlicher Schicksale im Wien der Inflationszeit: In der Melchiorgasse liegen Elend und Luxus nah beieinander. Hier treffen sich die Verlierer und Gewinner, Prostituierte und Geschäftemacher, Kuppler und Spekulanten. Der Fleischer gibt seine Ware nur gegen sexuelle Dienste heraus. Die Schneiderin betreibt einen Klub, in dem sie junge, hübsche Mädchen verkuppelt. Ein Mann, der an der Börse ein Vermögen machen will, flirtet mit einer reichen Frau. Seine ehemalige Geliebte, inzwischen selbst Mätresse eines reichen Geschäftsmannes, ermordet die Frau aus Eifersucht. Ein Hofrat verliert sein ganzes Geld an der Börse. Seine Tochter landet im Bordell der Schneiderin. Und am Ende kommt auch der brutale Fleischer ums Leben, erschlagen von einer hungernden Mutter.

Der Film beruht auf der Bearbeitung eines 1924 erschienenen Romans von Hugo Bettauer und wurde in nur fünf Monaten realisiert. Die Geschichte war seinerzeit hoch aktuell und politisch brisant: Bettauer war dem damals sogenannten „roten Wien“ zugehörig, seine Arbeit in den deutschsprachigen Ländern äußerst umstritten. Rechtsgerichtete Politiker prangerten seine Werke an, Ende 1924 forderten nationalsozialistische Zeitungen seine „Ausrottung“. Noch während der Dreharbeiten wurde der Schriftsteller ermordet. Kaum ein Film der internationalen Filmgeschichte wurde von der Zensur aus politischen und moralischen Gründen nachhaltiger gekürzt und verfälscht. Manche Länder verboten ihn sogar ganz. Nach seinem Erscheinen erhielt „Die freudlose Gasse“ besonders von der linken Presse hervorragende Kritiken.



(Trailer)


Sonntag, 25. Mai 2025
18:00

Casablanca

DE 1925 | R: GW Pabst | 142 Min. | Stummfilm mit Live-Begleitung

In den Kalender …