Im Juni zeigen wir eine der Lieblingsdokus von David, unserem Gastromanager.
Auf ihrem Rückzug aus Kuwait hinterlässt die Irakische Armee brennende Ölfelder. Das ist die apokalyptische Kulisse für Werner Herzogs essayistischen Dokumentarfilm „Lektionen in Finsternis“. Wir bekommen in 13 Kapiteln Eindrücke in eine dystopisch wirkende Welt. Brennende Ölquellen, tote Landschaften, Menschen und Maschinen die sich dort bewegen und arbeiten. Werner Herzog gibt uns wenig Kontext zu dem was wir dort sehen. Nur zwei kurze Interviews und ein paar Sätze zu Beginn des Filmes setzen einen historischen Ramen. Ansonsten verlässt sich der Film auf seine Bilder und die klassische Musik die fast den ganzen Film untermalt. Wir werden zum assoziieren eingeladen. So werden die Bagger zu Dinosauriern, und die Feuerwehrmänner zu Pilgern erklärt. Die Landschaften wirken außerirdisch. Die Meschen, Orte und Handlungen die wir sehen bleiben anonym. Nur gelegentlich kommt ein Kommentar von Herzog aus dem off. Der Film versucht das Unfassbare und das Grausame filmisch einzufangen. Die Kamera hat dabei aber auch immer einen faszinierten Blick, der oft auch nach der Schönheit und dem Erhabenen in der Katastrophe sucht.
„Werner Herzog hat neben einigen Spielfilmen auch eine lange Liste an Dokumentarischen Filmen in seiner Filmographie. Vor allem diese Dokumentarfilme haben mich, seit ich vor einigen Jahren „Lektionen in Finsternis“ zum ersten Mal sah, begeistert. Es ist glaube ich ein spezieller Blick auf das was Herzog zeigen möchte. Ein Blick in dem alles interessant und faszinierend erscheint. In dem alles mit Bedeutung beladen ist. Der auch naiv sein kann, aber nie dümmlich oder dem Gezeigten nicht angemessen ist. Ich hätte mich auch für einen Anderen von Herzogs Dokumentarfilmen entscheiden können, aber Lektionen der Finsternis war der erste den ich gesehen habe, und nimmt aufgrund seiner Form und seiner Bildgewalt einen besonderen Platz unter meinen liebsten Filmen ein.

Casablanca
KW/DE/FR/GB 1992 | R: Werner Herzog | ab 12 | dt. Originalfassung
