Stummfilmklassiker mit Live-Begleitung von Jarita Freydank*. Eintritt: 16/12 EUR.
Ein beliebter Pfarrer ist insgeheim ein Trinker und Glücksspieler, der sich rücksichtslos selbst bereichert. Als er sich in eine hübsche Frau verliebt, steigt er auch ihr ohne Skrupel nach, gerät dabei aber mit seinem ehrlichen Zwillingsbruder aneinander. Emotionales Stummfilm-Melodram des afroamerikanischen Kinopioniers Oscar Micheaux, das seinerzeit zu heftigen Kontroversen und Zensureingriffen führte. Neben einigen packenden Filmmomenten ist vor allem der erste Leinwandauftritt des schwarzen Bühnen-Stars Paul Robeson denkwürdig.
In Zusammarbeit mit der ISD Nürnberg und dem Deutsch-Amerikanischen Institut Nürnberg.
*Jarita Freydank ist Schlagzeugerin, Perkussionistin, Sängerin und Produzentin – eine Klangkünstlerin, die faszinierende Soundlandschaften erschafft. Ob solo mit Schlagzeug, Perkussion und Loopstation oder im Zusammenspiel mit einer Band: Jaritas Musik ist tief verwurzelt in den polyrhythmischen Traditionen des afrikanischen Kontinents. Ihre Fusion aus Groove und Stimme wird vom Geist des Afrofuturismus getragen – ein zentrales Element ihres künstlerischen Ausdrucks. Ihre Texte channelt Jarita auf Deutsch, ihrer Muttersprache, und Englisch, der Sprache ihres Vaters – stets auf der Suche nach der Sprache ihrer Vorfahren, deren Wurzeln tief in Alkebulan (Afrika) liegen.
2018 veröffentlichte sie ihre Debüt-EP „Live at Planet Earth“, gefolgt von den Singles „VIELLEICHT“ und „SONG FOR BABA“. Am 3. Oktober erschienn ihre neue Single „UMOJA“ als Musikvideo. Als gefragte Sidewoman arbeitete Jarita mit Künstler:innen wie Judith Holofernes, Astrid North, Die Höchste Eisenbahn, Sera Kalo und Jaqee. Darüber hinaus komponiert und performt sie für experimentelle Tanzproduktionen sowie für renommierte Bühnen wie das GRIPS Theater, die Parkaue und das Ballhaus Naunystraße in Berlin. Seit 2020 produziert sie die YouTube-Serie „Jammin with Jarita“, in der sie Musikerinnen* aus aller Welt zu musikalischen Sessions und persönlichen Gesprächen einlädt. Mit Unterstützung eines Stipendiums des Musicboard Berlin führte sie diese Interviewreihe bis nach Luanda, Angola weiter. www.youtube.com/jaritafreydank

Casablanca
USA 1925 | R: Oscar Micheaux | Stummfilm |