TV- und Mediatheken-Tipps vom 25. Februar bis 3. März 2021

Zusammengestellt von Rainer Mesch (Casa-Akademie) und mit Zitaten aus den Kurzkritiken von filmdienst.de!

Weitere Film-Highlights für diese Woche: Berlinale-Filmreihe auf ARTE (17. bis 25. Februar)


Nocturnal Animals

von Tom Ford, USA 2016
Freitag, 26. Februar 2021, 22:25 Uhr, 3Sat

Ein komplexer Thriller, ausgezeichnet mit dem „Großen Preis“ beim Filmfestival in Venedig.

“Eine Galeriebesitzerin, die sich in der aseptischen High Society von Los Angeles etabliert hat, erhält ein Romanmanuskript ihres Ex-Manns, das von einem Menschen erzählt, der in die Fänge eines mörderischen Trios gerät und Frau und Tochter verliert. Die Leserin versteht das Szenario voller Gewalt bald als Rachefantasie, kann sich deren Sog aber dennoch nicht entziehen. Der kunstvoll inszenierte, exzellent gespielte Thriller wechselt zwischen filmischer Wirklichkeit und der Erzählung des Romans und hält durch eingestreute Rückblicke die Interpretation reizvoll in der Schwebe. Eindrücklich warnt der Film dabei vor dem Verlust von Empfindungen.”


System Error

von Florian Opitz, Deutschland 2018
Samstag, 27. Februar 2021, 21:45 Uhr, Phoenix – bis 10.3. in der ARD-Mediathek

Höchst informative Doku, die wir kurz vor der zweiten Schließung noch in unserer #FilmsForFuture-Reihe gezeigt haben.

“Der Glaube, dass die Weltwirtschaft ohne Wachstum nicht funktionieren könne, gilt vielen als eine Art Naturgesetz. Weltweit werden Wissenschaftler, Manager, Rinderzüchter und Berater nicht müde, die Verbindung von Kapitalismus, Globalisierung und Wirtschaftswachstum als Basis von Fortschritt und Humanität zu erklären. Doch Umweltzerstörung, Finanzkrisen und die wachsende soziale Kluft sprechen eine andere Sprache. Das mit prägnanten Zitaten von Karl Marx flankierte dokumentarische Essay legt die mentalen Fundamente des Glaubens an die Selbstheilungskräfte des Marktes frei und stellt dem alternative Überlegungen einer politischen Ökonomie entgegen. Eine bemerkenswert analytische Bestandsaufnahme der Grundlagen der gegenwärtigen Wirtschaftsphilosophie.”


Den Menschen so fern

von David Oelhoffen, Frankreich 2014
Samstag, 27. Februar 2021, 23:00 Uhr, 3Sat – bis 6.3. in der 3Sat-Mediathek

Dramatischer “Western” frei nach Albert Camus mit Viggo Mortensen und Reda Kateb.

“Ein französischer Lehrer im Atlas-Gebirge gerät 1954 bei Ausbruch des Algerien-Kriegs zwischen die Fronten. Widerwillig übernimmt er den Auftrag, einen Algerier, der einen Verwandten getötet hat, in die nächste Stadt zu bringen. Der gefährliche Weg bringt die Männer einander jedoch näher und lässt sie allmählich Verständnis füreinander entwickeln. Das ruhig erzählte, eindrucksvoll gespielte Drama entwickelt eine Erzählung von Albert Camus schlüssig zur exemplarischen Geschichte einer Verständigung über nationale und religiöse Grenzen hinweg. Die versöhnliche Botschaft wird konsequent aus den Charakteren entwickelt und in visuell teilweise überwältigende Bilder eingebunden.”


Eine Familie

von Pernille Fischer Christensen, Dänemark 2010
Sonntag, 28. Februar 2021, 2:00 Uhr (d.h. Montag), ARD

Ein Paradebeispiel für authentisches skandinavisches Kino.

“Eine Galeristin aus wohlhabender Familie plant, mit ihrem Freund nach New York zu ziehen. Als bei ihrem Vater ein Hirntumor diagnostiziert wird und klar ist, dass er bald sterben wird, entscheidet sie sich zu bleiben. Auf Wunsch des Patriarchen soll sie die traditionsreiche Bäckerei der Familie übernehmen, doch dafür müsste sie ihre eigenen Ambitionen opfern. Die Trauer um den geliebten Vater, der Druck, ihn nicht zu enttäuschen, und der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben stürzen sie in eine Krise. Sensibles Familiendrama, das durch eine präzise Kameraarbeit eine große Nähe zu seinen gut besetzten Figuren herstellt und vielstimmig die Sonnen- und Schattenseiten des sozialen Modells Familie abtastet.”


Kriegerin

von David Wendt, Deutschland 2011
Montag, 1. März 2021, 0:30 Uhr (d.h. Dienstag), ZDF – bis 31.3. in der ZDF-Mediathek

Mutiges politisches deutsches Kino über die “rechte Szene”.

“Eine junge Frau aus Mecklenburg schlägt und tritt sich als Neo-Nazi durch ihr tristes Dasein, bis ein Mädchen aus “besseren” Kreisen in ihre Kameradschaft drängt und ein jugendlicher Flüchtling aus Afghanistan ihre Wege kreuzt. Der spannend und intensiv erzählte, gut recherchierte Debütfilm zeichnet abseits von Klischees ein authentisches Bild des braunen Milieus in Ostdeutschland und lässt sich mutig auf die Binnensicht seiner Figuren ein.”


Wir Monster

von Sebastian Ko, Deutschland 2014
Mittwoch, 3. März 2021, 23:15 Uhr, 3Sat – bis 2.4. in der 3Sat-Mediathek

Junges deutsches Kino über familiäre Abgründe.

“Als sich ein Ehepaar trennt und beide Ex-Partner neue Beziehungen eingehen, trifft das ihre Tochter besonders hart. Das pubertierende Mädchen lässt sich in einem Streit mit seiner Freundin zu einer Gewalttat hinreißen, die es seinen Eltern eingesteht. Diese bemühen sich, die Tat zu vertuschen, um ihre Tochter zu schützen, und schrecken dabei nicht von der Bezichtigung Unschuldiger zurück. Ein nahegehendes, klug dramatisiertes Familiendrama, in dem die suggestive Bildgestaltung sowie ein überzeugend aufspielendes Darsteller-Ensemble ein bigottes Familien-Konstrukt dekonstruieren.”


Perfect Sense

von David Mackenzie, Deutschland/Großbritannien/Schweden/Dänemark/Irland 2011
Mittwoch, 3. März 2021, 20:15 Uhr, Arte – bis 16.3. in der Arte-Mediathek

Ein weiterer sehenswerter “Virus-Film” – nicht ganz so pessimistisch wie ‘Contagion’.

“Eine unbekannte Seuche raubt den Menschen auf der ganzen Erde nach und nach ihre Sinneswahrnehmungen. Während sich die Katastrophe anbahnt, finden in Glasgow eine Epidemiologin und ein Gourmet-Koch zueinander, die mit den chaotischen Begleiterscheinungen der Krankheit umzugehen versuchen. Ein elegisch temperiertes Drama, das durch sinnlich-melancholische Bilder in warmen Sepia-Tönen in Bann schlägt und mit einer Fülle an Einsichten und Reflexionen aufwartet, die eine große Spannweite menschlicher Empfindungen und Verhaltensweisen ausloten. Die souveräne Inszenierung und die beiden Hauptdarsteller halten die stilvoll überkonstruierte Parabel im Lot.”