[Special] Quo Vadis, Aida
Sondervorstellung zum Jahrestag des Massakers von Srebrenica im Jahr 1995. Eine Kooperation mit der Karl-Bröger-Gesellschaft und der Islamischen Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland – Gemeinde Nürnberg e.V.. Eintritt frei!

Bitte Karten per Mail oder telefonisch reservieren.

Bosnien, Juli 1995. Aida (Jasna Ðurici) ist Übersetzerin für die UN in der Kleinstadt Srebrenica. Als die serbische Armee die Stadt einnimmt, gehört ihre Familie zu den Tausenden von Menschen, die im UN-Lager Schutz suchen. Als Dolmetscherin in den Verhandlungen hat Aida Zugang zu entscheidenden Informationen. Sie versucht dabei, Lügen und Wahrheiten auseinanderzuhalten, um herauszufinden, wie sie ihre Familie und ihre Mitbürger*innen retten könnte.

‚Quo Vadis, Aida‘ erzählt von nur wenigen dramatischen Tagen im Leben einer Frau, deren Schicksal für das einer ganzen Generation von Frauen steht, die den Krieg in Bosnien überlebt haben. Mehr als 8000 – fast ausschließlich männliche – Zivilisten wurden bei dem als Genozid eingestuften Massaker von Srebrenica von der bosnisch-serbischen Armee ermordet und in Massengräbern verscharrt. Es gilt als das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs.




 

Dienstag, 11. Juli 2023
20:00

Casablanca

BA u.a. 2020 | R: Jasmila Žbanic | 104 Min. | mehrsprach. OmU

In den Kalender …